AKTUELLES

Auf dieser Seite wird laufend über Neues berichtet oder auf aktuelle Situationen hingewiesen.



Leider irren heuer noch immer Igel herum. Meist sind es zu spät geborene Tiere, die das für den Winterschlaf erforderliche Gewicht von 800 g nicht erreichen konnten. Auf Grund der fehlenden Fettschichten könnten sie nur in einen Dämmerschlaf verfallen, aus dem sie im Frühling meist nicht mehr erwachen. Eine Chance bietet nur die Pflege in häuslicher Obhut. 
Daher gilt – unabhängig vom Gewicht – Igel unbedingt aufnehmen und ihn selbst mit Hilfe fachlicher Anleitung aufpäppeln oder zu einer Igelstation bringen. 
Übrigens: Bei den zu spät geborenen Igeln handelt es sich nur selten um einen zweiten Wurf. Igel werfen in unserer Region meist nur einmal. Ursache könnte die schlechte Witterung im Mai und Juni sein, denn Igel brauchen zur Paarung warme Nächte. Sind die Nächte im Mai und Juni zu kalt, verschiebt sich die Paarung. Igel kommen später zur Welt und diese Tiere werfen auch im folgenden Jahr wieder später, da sie ja noch nicht geschlechtsreif sind. 

IMG_8057